Einkaufswagen

0

Dein Einkaufswagen ist leer

Jetzt einkaufen
Seekarten Legende

Seekarten Legende : verstehe deine Navigation!

Seekarten sind entscheidende Navigationsinstrumente für sicheres und präzises Segeln. Die Legende, auch als Kartensymbolik bekannt, spielt eine Schlüsselrolle beim Entziffern von Informationen auf einer Seekarte. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die gängigsten Symbole und Abkürzungen in der Legende von Seekarten.

Grundlegende Symbole in der Seekartenlegende

1. Wassertiefe:

  • Zahlen und Linien: Zeigen die Wassertiefe an. Die Zahlen repräsentieren die Tiefe in Metern oder Fuß, während Linien Tiefenkonturen darstellen.

2. Gefahrenstellen:

  • Unterwassergefahren: Symbolisiert Wracks, Felsen oder andere Gefahren unter der Wasseroberfläche.
  • Seegras oder Muschelbänke: Zeigt Bereiche mit Seegras oder Muschelbänken an.

3. Navigation und Orientierung:

  • Orientierungslinien: Helfen bei der Ausrichtung der Karte in Bezug auf den geografischen Norden.
  • Peillinien: Zeigen die Richtung von einem Punkt zum anderen an.

4. Hafen- und Ankerplätze:

  • Ankerplatzsymbole: Markieren sichere Bereiche zum Ankern.
  • Hafensymbole: Kennzeichnen Häfen und deren Einrichtungen.

5. Verkehrstrennungsgebiete:

  • Spezifische Linienmuster: Zeigen Verkehrstrennungsgebiete an, in denen Schiffe in verschiedenen Richtungen navigieren.

6. Nautische Symbole:

  • Leuchttürme und Leuchtfeuer: Markieren Navigationspunkte und Küstenlinien.
  • Tonnen und Bojen: Kennzeichnen Fahrrinnen, Gefahren oder empfohlene Routen.

7. Landmarken und Geländemerkmale:

  • Berge, Türme, Kirchen: Identifizieren markante Landpunkte zur Orientierung.

Abkürzungen und Zusatzinformationen

Die Seekartenlegende enthält auch Abkürzungen und Zusatzinformationen, wie:

  • MHW (Mittelwasserhoch): Die durchschnittliche Höhe des mittleren Hochwassers.
  • MWL (Mittelwasserlinie): Die durchschnittliche Höhe des mittleren Wasserstandes.
  • N (Norden): Zeigt die geografische Nordrichtung an.

Fazit

Das Verständnis der Seekartenlegende ist entscheidend für eine sichere Navigation. Nautiker und Segler sollten sich mit den gängigen Symbolen, Abkürzungen und Zusatzinformationen vertraut machen, um die Informationen auf Seekarten korrekt zu interpretieren und ihre Reisen sicher zu planen.

Ähnliche Beiträge